
Lerne in kürzester Zeit das professionelle Arbeiten mit den Chrome Developer Tools
... um so auf deinen Websites und Webanwendungen Fehler zu finden, die Performance zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit sowie Optik systematisch zu optimieren.
Laufzeit des Kurses
ca. 6,5 Stunden
Benötigte Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse notwendig
Die Chrome Entwickler Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, die dir bei der Entwicklung deiner Website oder Webanwendung dabei helfen, Fehler zu finden, die Performance zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit sowie die Optik zu optimieren.
Genauer gesagt wirst du lernen:
All diese Kenntnisse wirst du "hands-on" anhand mehrerer praktischer Übungen erwerben, die im Kurs in regelmäßigen Abständen eingestreut sind.
Wenn du deine Websites und Webanwendungen als zukünftig effizient debuggen und optimieren möchtest, dann ist dieser Kurs perfekt für dich geeignet.
Inhaltsverzeichnis des Kurses

In diesem Modul sehen wir uns das Thema Styling, Layout und Aussehen innerhalb des Elements-Tab an.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] DOM-Struktur im Elements-Tab inspizieren
- [Video 2] Style ändern
- [Video 3] HTML, DOM bearbeiten
- [Video 4] Mobile Ansicht Responsive Design testen
- [Video 5] Praktische Übung: Seitenmenü reparieren
- [Video 6] Praktische Übung: Layout/Overflow reparieren

In diesem Modul lernst du, wie du Scripts mithilfe von Sources und der Console debuggen kannst.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] Vorstellung: Script Debugging und ersten Breakpoint setzen
- [Video 2] Praktische Übung: Debugging - Fehler beim Löschen aus Array finden
- [Video 3] Praktische Übung: React-App debuggen
- [Video 4] Bedingte Breakpoints
- [Video 5] DOM-Breakpoints
- [Video 6] Fetch-Breakpoints
- [Video 7] Exception-Breakpoints
- [Video 8] Praktische Übung: TypeScript-App debuggen
- [Video 9] Overrides und Workspace
- [Video 10] Debugging in Schritten und zu bestimmten Stellen
- [Video 11] Console: Übersicht, einfache Codeausführung und Ausgaben
- [Video 12] Zugriff auf DOM-Elemente der Console
- [Video 13] Snippets und Zeitmessung in der Console
- [Video 14] Gruppieren und Stylen der Log-Ausgaben
- [Video 15] Weitere nützliche Console-Methoden

In diesem Modul sehen wir uns den Network-Tab im Detail an.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] Netzwerk: Überblick über die Funktionen
- [Video 2] Netzwerk: Throttling, Headers und Vorschau

In diesem Modul dreht sich alles um das Thema Performance- und Speicheroptimierung.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] Profiler - Performance begutachten und optimieren
- [Video 2] Mit dem Memory Profiler Speicherverbrauch optimieren

In diesem Modul lernst du den Umgang mit dem Application-Tab der Chrome Developer Tools im Detail kennen.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] Nützliche Helfer und Rendering Tab
- [Video 2] Animationen begutachten und justieren
- [Video 3] Web-App-Ressourcen mit dem Application-Tab untersuchen
- [Video 4] Extension React Dev Tools verwenden

In diesem Modul lernst du die wichtigsten Einstellungen der Chrome Developer Tools kennen.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] Die wichtigsten Einstellungen der Chrome Dev Tools

In diesem Modul sehen wir uns abschließend die Developer Tools von anderen wichtigen Browsern an.
Diese Lektionen erwarten dich:
- [Video 1] Die MS Edge-DevTools
- [Video 2] Die Firefox-DevTools
- [Video 3] Die Safari-DevTools
Das sagen unsere Kunden
Was du bekommst

97€
Nach dem Durcharbeiten des Kurses besitzt du ... | |
---|---|
Die Fähigkeit, Websites und Webanwendungen eigenständig und effizient zu debuggen | |
Ein tiefgreifendes Verständnis für das Arbeiten mit den Chrome Developer Tools | |
Auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Fähigkeiten | |
Praxiserfahrung aufgrund der praktischen Übungen |
Nach dem Durcharbeiten des Kurses besitzt du ...
Ab sofort kannst du von überall aus lernen.
Wir präsentieren: Die Programmieren Starten App!
Innerhalb der App können alle Kursvideos auch auf dein Gerät heruntergeladen werden, sodass du auch ohne Internetverbindung von überall aus lernen kannst.

Häufig gestellte Fragen
Du benötigst für diesen Kurs keine Vorkenntnisse.
Der Kurs besteht insgesamt aus knapp 6,5 Stunden Videomaterial. Du kannst dieses Videomaterial also technisch gesehen an einem Tag durcharbeiten. Um die im Kurs gelernten Konzepte wirklich zu verinnerlichen, empfehlen wir eine Bearbeitungszeit von 7 - 14 Tagen.
Wir bieten zu jedem unserer Kurse eine 14 Tage Geld-zurück-Garantie an. Solltest du also nach 14 Tagen keine Fortschritte an deinen Programmierfähigkeiten erkennen, dann erhältst du dein komplettes Geld vollkommen zurückerstattet. Du kannst den Kurs also ohne Risiko testen.
Über unsere Web-Lernplattform können die Videos nicht heruntergeladen werden. Es ist also eine Internetverbindung von Nöten, um den Kurs ansehen zu können.
Seit neustem kannst du dir sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store unsere Programmieren Starten App herunterladen. Dadurch kannst du nun als optionale Möglichkeit auch über die App auf unsere Lernplattform zugreifen. Die App bietet den Vorteil, dass diese für mobile Endgeräte optimiert ist und die Videos innerhalb der App heruntergeladen werden können. Dadurch können die Kursvideos auch von unterwegs aus ohne aktive Internetverbindung angesehen werden.
Sobald du den Kurs erworben hast, kannst du lebenslang darauf zugreifen.
Ja, es handelt sich um eine einmalige Zahlung. Sobald du den Kurs erworben hast, steht dieser dir lebenslang innerhalb deines Accounts zur Verfügung. Auch alle zukünftigen Updates des Kurses werden kostenlos für dich freigeschaltet.
Nein, sollten im Laufe der Zeit neue Module zum Kurs hinzugefügt werden, so erhältst auch du automatisch Zugriff darauf. Du musst nichts weiter dafür tun und es fallen auch keine weiteren Kosten an.